Der Heydrich-Block wurde an die Teilnehmer der Gedenkfeier zum 1. Todestag des NS-Tyrannen verteilt (7. März 1904 – 4. Juni 1942). Es wurden 1.000 Stück gedruckt, von denen etwa 635 an Teilnehmer der Trauerfeier und andere hochrangige Persönlichkeiten verteilt wurden. Diese Blocks erscheinen regelmäßig auf Auktionen in der ganzen Welt, und allein zwischen 2011 und 2021 wurden mindestens 24 Exemplare versteigert, die zuvor noch in keiner Auktion verzeichnet waren.
Heydrich-Blok und Mappe
Neben diesem Kleinbogen gibt es aber auch ein Geschenkheft aus glattem, cremefarbenem Faltkarton mit schwarzer Kordel, welches zwei Viererblocks mit einer Heydrich-Totenmaske enthält. Im linken Teil ist dieser Viererblock mit vier Fotoecken angebracht, im rechten Teil ist derselbe Viererblock aufgeklebt und mit dem Tagesstempel Prag 1-Praha 1, (9d), 4.VI.43- 12 versehen.
In der Literatur (Rhoade, P.: Exponet Nr. 171, Blatt 70) wird angegeben, dass nur 25 dieser Geschenkhefte hergestellt wurden. Das für Hitler bestimmte Geschenkheft war aus Seide (Seidenmäppchen). Tatsächlich wurden mindestens 87 dieser Geschenkheftchen verteilt, von denen 2 aus Seide waren.
Daraus folgt jedenfalls, dass diese Geschenkhefte fast zehnmal seltener sind als der Heydrich-Block, was ihrer Seltenheit auf den Weltauktionen entspricht. Der Marktpreis dieser Geschenkhefte spiegelt diese Tatsache noch nicht wider, was darauf zurückzuführen ist, dass diese Geschenkhefte unter Philatelisten nicht so bekannt sind.
#heydrichblock #wertvollebriefmarke #heydrichgeschenkheft #protektoratbohmenundmahren
Geschenkheft
