Bereits die Entstehung dieses Werkes beginnt wie ein Märchen. Thomas Juranek war Fritz Puschmann nicht nur in den letzten Jahren seines Lebens eine große Stütze, sodass er sich aus Dankbarkeit entschloss, ihm an seinem Lebensende sein philatelistisches Lebenswerk zu widmen! Juranek revanchierte sich (nach Puschmanns Tod), indem er Puschmanns Sammlung in zwei epochale Bücher umsetzte.
Die zweibändige Ausgabe enthält auf mehr als 840 Seiten in ca. A4-Größe eine noch nie dagewesene Darstellung des Postgeschehens in den österreichischen Erblanden vor Herausgabe der Briefmarken, es zeigt auch den gesamten Bereich der klassischen österreichischen Philatelie bis zur Freimarken-Ausgabe 1867, das Zeitungswesen einschließlich der Probedrucke der ersten Zeitungsmarken der Welt, den Postdienst der D. D. S. G., sowie die österreichische Post in der Levante. Nicht zu vergessen die österreichische Konsularpost und die Post in den besetzten Donaufürstentümern während des Krieges von 1854-1857.
Wie die lebende Legende der österreichischen Philatelie, Dr. Ulrich Ferchenbauer, im Vorwort des Buches schreibt, "... dieses Werk kann jedem fortgeschrittenen Sammler zum weiteren Ausbau seiner Sammlung unschätzbare Dienste erweisen..." - und bitte, das ist von einer wahren Legende der österreichischen Philatelie geschrieben!
Neben den oben genannten Bereichen zeigt das Buch auch Essays und Entwürfe sowie die Ganzsachen bis zum Jahr 1867. Ich zitiere noch einmal aus dem Vorwort von Dr. Ferchenbauer: "... bis ins kleinste Detail werden Druckunterschiede und Besonderheiten der Zähnung dargestellt und beschrieben, darüber hinaus seltene und seltenste Abstempelungen und Entwertungen, Frankaturen im In- und ins Ausland...".
Muss ich noch mehr hinzufügen? Vielleicht nur, dass die Auflage von 250 Exemplaren sehr gering ist und man erwarten darf, dass die Bücher sehr schnell ausverkauft sein werden und wie viele ähnlich hochwertige Werke zu einer recht knappen Ware werden. Beenden wir diese Rezension wieder mit den Worten von Dr. Ferchenbauer: "Dies ist ein Werk, das auch international seinesgleichen sucht!".
Die Bücher sind fest gebunden, in einem Hartschalenkoffer untergebracht, in deutscher Sprache, Format 23 x 30 cm, Band 1 hat 428 Seiten, Band 2 hat 416 Seiten, gedruckt auf hochwertigem gestrichenem Papier mit hunderten von Farbabbildungen. Herausgegeben vom Autor im Jahr 2023, 250 Exemplare. ISBN: 978-3-200-07142-1. Der Verkaufspreis beträgt 169,- EUR zuzüglich Porto.
Die Bücher können per E-Mail bestellt werden unter: office@briefmarken.co.at oder unter: coaching@thomas-juranek.com
#Wertvollebriefmarken #Raritaet #oesterreichspostgeschichte #austria #merkur #zeitungsmarken #puschmann #juranek